Fluoriertes Ethylenpropylen oder FEP ist ein Copolymer aus Hexafluorpropylen und Tetrafluorethylen.Es unterscheidet sich von den PTFE-Harzen (Polytetrafluorethylen) dadurch, dass es mit herkömmlichen Spritzguss- und Schneckenextrusionsverfahren schmelzverarbeitbar ist.Fluoriertes Ethylenpropylen wurde von DuPont erfunden und wird unter dem Markennamen FEP verkauft.Weitere Markennamen sind Neoflon FEP von Daikin oder Dyneon FEP von Dyneon/3M.
FEP ist in seiner Zusammensetzung den Fluorpolymeren PTFE (Polytetrafluorethylen) und PFA (Perfluoralkoxy-Polymerharz) sehr ähnlich.FEP und PFA haben beide die nützlichen Eigenschaften von PTFE, nämlich geringe Reibung und Nichtreaktivität, gemeinsam, sind jedoch leichter formbar.FEP ist weicher als PTFE und schmilzt bei 260 °C;es ist hochtransparent und beständig gegen Sonnenlicht.
FEP wird durch radikalische Polymerisation von Mischungen aus Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen hergestellt.Die Mischung ist voreingenommen, um die relativ geringe Reaktivität der Propylenkomponente auszugleichen.Der Prozess wird typischerweise mit Peroxidisulfat eingeleitet, das durch Homolyse Sulfatradikale erzeugt.Da FEP in fast allen Lösungsmitteln schlecht löslich ist, wird die Polymerisation als Emulsion in Wasser durchgeführt, häufig unter Verwendung eines Tensids wie PFOS.Das Polymer enthält etwa 5 % der Propylenkomponente.
Nützliche Vergleichstabellen von PTFE mit FEP, PFA und ETFE finden Sie auf der Website von DuPont, in denen die mechanischen, thermischen, chemischen, elektrischen und Dampfeigenschaften der einzelnen Produkte nebeneinander aufgeführt sind.
In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit ist FEP das einzige andere leicht verfügbare Fluorpolymer, das die Beständigkeit von PTFE gegenüber ätzenden Stoffen erreichen kann, da es eine reine Kohlenstoff-Fluor-Struktur aufweist und vollständig fluoriert ist.
Thermisch unterscheidet sich FEP von PTFE und PFA durch einen Schmelzpunkt von 260 °C (500 °F), der etwa vierzig Grad niedriger als PFA und noch einmal niedriger als PTFE ist.
Elektrisch gesehen haben PTFE, FEP und PFA identische Dielektrizitätskonstanten, die Durchschlagsfestigkeit von FEP wird jedoch nur von PFA übertroffen.Während PFA jedoch einen ähnlichen Verlustfaktor wie PTFE aufweist, ist der Verlustfaktor von FEP etwa sechsmal so hoch wie der von PFA und EFTE (was es zu einem eher nichtlinearen Leiter elektrostatischer Felder macht).
Mechanisch ist FEP etwas flexibler als PTFE.Es überrascht vielleicht, dass es wiederholtem Falten nicht so gut standhält wie PTFE.Außerdem weist es einen höheren dynamischen Reibungskoeffizienten auf, ist weicher und hat eine etwas geringere Zugfestigkeit als PTFE und PFA.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft von FEP besteht darin, dass es PTFE bei einigen Beschichtungsanwendungen, die den Kontakt mit Reinigungsmitteln erfordern, deutlich überlegen ist.
Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) kann in vielerlei Hinsicht als einer anderen Gruppe zugehörig angesehen werden, da es sich im Wesentlichen um eine hochfeste technische Version der anderen handelt, deren Eigenschaften im Vergleich zu den anderen Bereichen wahrscheinlich als leicht vermindert gelten PTFE, FEP und PFA.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. April 2018